U.S. Embassy Teacher Academy 2016
U.S. Embassy Teacher Academy 2016: The U.S. Elections 2016
U.S. Embassy Teacher Academy 2016: The U.S. Elections 2016May 5-8, 2016 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin Registration by March 15, 2016 via IRCBerlin@state.gov Participation fee 140 EUR (or 70 EUR for day guests). Fee includes board and lodge. |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe ehemalige TeilnehmerInnen der U.S. Embassy Teacher Academy,
Seit vielen Jahren ermöglicht die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika Lehrerinnen und Lehrern aus allen Bundesländern einen gemeinsamen Austausch im Rahmen ihrer Lehrerfortbildungsseminare. Wir freuen uns, Sie zur U.S. Embassy Teacher Academy 2016 einladen zu können, die in Kooperation mit dem Amerikazentrum Hamburg vom 5. bis 8. Mai 2016 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin-Mitte stattfinden wird (www.hotel-dietrich-bonhoeffer.de). Die Tagung beginnt am Donnerstag, 5. Mai, um 16:00 Uhr (ab 15:00 Uhr Registrierung) und endet mit dem Frühstück am Sonntag, den 8. Mai. So bleibt Ihnen noch etwas Zeit, Berlin zu erkunden.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe II aus allen Bundesländern, darunter Multiplikatoren aus den Bereichen Englisch und Sozialwissenschaften, und an engagierte Referendare, die Sie gerne nominieren können.
Die U.S. Embassy Teacher Academy 2016 wird sich intensiv mit dem Thema „The U.S. Elections 2016“ befassen, Experten und Expertinnen aus den USA dabei zu Wort kommen lassen und so einen Einblick in die Wahlkampagnen der Präsidentschaftsanwärter geben. Die extensive Medienberichterstattung in Deutschland zu den Vorwahlen wird somit vertieft und aus amerikanischer Sicht ergänzt. Außerdem werden wir Ihnen das „U.S. Embassy School Election Project“ vorstellen, das 2013 den Hans-Eberhard-Piepho-Preis erhielt und nach den Sommerferien anlaufen wird (https://www.teachaboutus.org).
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir den Autor und Journalisten Joshua Hammer für eine Lesung aus seinem Buch The Bad-Ass Librarians of Timbuktu: And Their Race to Save the World’s Most Precious Manuscripts (2016) gewinnen konnten.
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Folgende Experten erwarten wir zur Tagung:
- Dr. Crister Garrett, Professor für Politikwissenschaft, Universität Leipzig
- Dr. Renée J. Heberle, Professorin für Politikwissenschaft, University of Toledo
- Dr. David McCuan, Professor für Politikwissenschaft, Sonoma State University
- Dr. Heike Paul, Professorin für Amerikanistik, Universität Erlangen-Nürnberg
- Dr. Torben Schmidt, Professor für Englischdidaktik, Leuphana-Universität Lüneburg
Faculty: Garrett, Heberle, McCuan, Paul, Schmidt, Hammer
Die Kosten für die Referenten und die Unterbringung der Teilnehmer trägt die U.S. Botschaft. Die Teilnehmer selbst tragen die Reisekosten und entrichten einen Tagungsbeitrag von EUR 140 (Tagesgäste EUR 70 - Anzahl begrenzt).
Auf der Webpage https://www.teachaboutus.org finden Sie ab Mitte Februar weitere Informationen zum Programm, einen Link zum Tagungsort und das Tagungsprogramm.
Die Anmeldungen unter Angabe von Privatadresse, Schuladresse, Positionsbeschreibung (Fachleiter, Fachberater, Referendar, etc.) sollten möglichst rasch, aber bis spätestens 15. März an folgende Adresse gerichtet werden:
- per E-mail an: IRCBerlin@state.gov, Betreff/Subject: "Teacher Academy 2016"
- per Fax an: 030-8305-2151
- per Brief: Amerikanische Botschaft, Kulturabteilung / Dr. Martina Kohl, Stichwort: "Teacher Academy 2016", Pariser Platz 2, 14191 Berlin
Sie erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Erfahrungsgemäß melden sich mehr Teilnehmer an, als wir aufnehmen können. Interessenten sollten keine Reisevorbereitungen treffen, bis sie eine Zusage von uns erhalten haben.
Mit freundlichen Grüßen
Jeremy Fowler, stellvertretender Kulturattaché, U.S. Botschaft
Dr. Martina Kohl, Kulturreferentin, U.S. Botschaft